nachhaltiges Wirtschaften =
zukunftsfähiges Wirtschaften
Wir bieten Worskops für Lehrlinge und Unternehmen an.
Fokussiert und gemeinsam nach vorne schauen.
#INKLUSIVEberatung
Die INKLUSIVEberatung unterstützt und ergänzt unter anderem das Wissen der jungen Menschen, d.h. das Unternehmen bekommt eine strategische Aufbereitung, wie CSR in der Gesamtkultur gelebt werden kann
geefördert vom Land Salzburg, Abt.1

»Natürlich interessiert mich die Zukunft.
Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.«
Mark Twain
#csr_lehrlinge_unternehmen
Workshops für Lehrlinge
Die Lehrlinge, als junge Mitarbeiter, die (vor-)sensibilsiert werden auf das Thema CSR fungieren in weiterer Folge als Multiplikatoren zu diesem Thema …

#INKLUSIVEberatung
WORKSHOP
INKLUSIVEberatung
In diesen Zeiten ist es als Unternehmerin und Führungskraft unglaublich wichtig mit gutem Vorbild voran zu gehen, um Mitarbeiter*innen in ihrer Unsicherheit, Ängsten, etc. abzuholen. Es braucht eine zukunftsorientierte Haltung und es braucht gerade jetzt Mitarbeiter*innen mit viel Engagement, Aktivität und Kreativität.
Gerade jetzt müssen wir uns auf die Zukunft innovativ und resilient vorbereiten.
Und das ist unsere Idee für Führungskräfte und Unternehmen – einen Handwerkskoffer in die Hand zugeben, wie man Mitarbeiter*innen in diesen Prozess gut mitnehmen kann. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen Gestalter*innen des Wandels zu werden. Selbstständig nach Lösungen suchen und die Selbstwirksamkeit ersichtlich zu machen.
Starten wir gemeinsam Innovation für ihre Herausforderungen, für organisationale Resilienz! Wir unterstützen individuell die Mitarbeiter*innen, die Teams und das gesamte Unternehmen.

Re•si•li•enz: psychische Widerstandkraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtrigung zu überstehen.


Responsible Communication (RC):
˘ anders entscheiden
˘ anders steuern
˘ anders kommunizieren
#csr_lehrlinge_unternehmen #INKLUSIVEberatung
WORKSHOP
Responsible Communication
Der Weg zur
Responsible Communication
In Zeiten wachsender Vernetzung und stärkerer Hinterfragung von Unternehmen durch die Öffentlichkeit gewinnen Transparenz und CSR immer mehr an (wirtschaftlicher) Bedeutung. Dies benötigt neue Formen der Kommunikation.
Mehr Reporting heißt nicht automatisch bessere CSR.
Die Meinung unserer Kunden
Workshopteilnehmer Lehrling
„Genial, was ich in so kurzer Zeit schon gelernt habe.“
Workshopteilnehmer Lucas H., Lehrling
„Versuche nun auch im Westen Österreichs die Menschen davon zu überzeugen und erzähle davon.“
Workshopteilnehmer Unternehmer
„Ich war hin und weg …“
Workshopteilnehmer Michael M., Lehrling
„Es war so eine gute neue Erfahrung un ich dachte nie, dass das Projekt meine Augen so öffnen würde gegenüber beeinträchtigen Personen.“
Newsletter abonnieren
Erhalte Benachrichtigungen über Neuigkeiten und Inhalte direkt per E-Mail.